oans, zwoa, g'suffa (Oktober 8, 2006)
So sah es also wirklich aus:
Der Bierverkauf wäre eigentlich noch einen eigenen Post wert aber um das ganze hier einiger Maßen kurz zu halten hier die Zusammenfassung - ach ja, nicht zu vergessen: jeder der in deutschen Klamotten auftauchte bekam $1 Rabatt, natürlich konnte ich die nette Dame hinter Tresen1 (wieso es mehrer Tresen gibt erfahrt ihr gleich also seid gespannt) dank deutschem Ausweis davon überzeugen, dass all meine Klamotten "deutsch" sind und habe dann auch den Nachlass bekommen - nachdem sie mir doch glatt einen Dollar mehr abknöpfen wollte - Frechheit, aber net mit mir - sagen wir einfach mal, wenn schon keine Gäste da waren, irgendjemand musste ja das ganze Bier trinken und so sahen die meisten Einheimischen auch aus. Vereinzelt sah man mal eine Lederhose, einen feschen Bayernhut oder der angedeutete Versuch eines nachgemachten Dirndels. Aber zurück zum Bierkauf - man erwarb also erstmal einen Krug, in meinem Fall eine Art Becher (ich schätze mal 0,5l) für $3 (bei mir waren's also nur noch $2), die große 1l Ausgabe hätte es für $7 gegeben aber man will ja net übertreiben, denn dann kam ja noch Tresen2. An diesem durfte dann abermals bezahlt werden. Um ehrlich zu sein, ich habs eiskalt verpasst da nochmal meine mühsam verdienten Dollars zu zücken und es hat mich auch keiner dazu aufgefordert - Len meinte nur später ob ich überhaupt bezahlt hätte, bin dann aber auch net mehr hingegangen ... wenn der Wirt sein bester Kunde ist ...
Lange sind wir dann auch net geblieben, all zu viel war ja auch net los ... die Landschaft in Pennsylvania is trotzdem schön, die Leute sind nett (im nüchternen wie im angetrunken Zustand) und es sind nur noch 2Monate bis zum Weihnachtsurlaub
6 Comments:
oooh, beautigul pensylvania. heard about "pensylvania-deutsch" and some german radio stations there. ;o)
hey, schien ja ganz lustig gewesen zu sein. ;o) Natürlich nicht vergleichbr mit "De Wiesn" in München.
Und, wie hat das Bier denn geschmeckt?
5:03 AM
also kein Vergleich zu München.So richtig feiern nur die Bayern.Ich weiss wovon ich spreche,schließlich sind ein paar Wurzeln von mir bayrisch.
2:17 PM
gab Becks, "echtes" Oktoberfestbier (war aber ganz sicher net aus München) und PilsnerUrquell (was auch als echt deutsches Bier verkauft wurde) - schmeckte also lecker, weil deutsch!
@mutt: dont show off!
6:41 PM
lol, Pilsner Urquell als echt deutschen Bier verkaufen? Na ja, uns soll's recht sein ...
Wie kommst du darauf, dass er off showen tut? Ich meine, Wurzeln in Bayern zu haben ist mit Sicherheit kein Grund zu prahlen ^^
11:08 AM
mal ganz langsam mit den jungen pferden mein lieber florian - er ist eine sie und meine Mutter, damit sind auch meine Wurzeln zumindest zu einem viertel bayrisch!
4:01 PM
So etwas kommt von Vornamen a la "k&b" ... *um Verzeihung fleh* *grins*
WAS? DU HAST WURZELN IN BAYERN? WAS IN ALLER WELT ... äähm ... wenn ich ehrlich bin ... ich auch. *rot werd*
11:23 AM
Post a Comment
<< Home